Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | xenorivaleth - Ihr vertrauensvoller Partner für Haushaltsbudgetierung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
xenorivaleth
Egerer Str. 24
82319 Starnberg
Deutschland
Telefon: +493301538168
E-Mail: info@xenorivaleth.com
Website: xenorivaleth.com
Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Haushaltsbudgetierungs-Plattform nutzen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn Sie unsere Dienste nutzen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datenart | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name, E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme, Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Budgetierungsdaten | Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
IP-Adresse, Browser-Daten | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Haushaltsbudgetierungs-Services
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme
- Versendung von Newsletter und Informationen über neue Funktionen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Dienstleistungen
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen im Überblick:
- Kontaktdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu 3 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme
- Budgetierungsdaten: Solange Sie unseren Service aktiv nutzen, mindestens jedoch 6 Jahre aufgrund steuerrechtlicher Bestimmungen
- Logfiles und technische Daten: Maximal 30 Tage zur Gewährleistung der Systemsicherheit
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung vom Newsletter-Service
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung
- Sichere Server: Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft
- Datenschutz-Folgenabschätzung: Regelmäßige Überprüfung und Bewertung unserer Datenschutzmaßnahmen
- Backup-Systeme: Sichere Datensicherung mit verschlüsselter Speicherung
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht ausschließen, dass Daten bei der Übertragung über das Internet von Unbefugten eingesehen oder verändert werden. Bitte beachten Sie dies bei der Übermittlung sensibler Informationen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Essenzielle Cookies | Grundlegende Funktionen der Website | Session-Cookie |
Funktionale Cookies | Speicherung Ihrer Einstellungen | 30 Tage |
Analyse-Cookies | Verbesserung der Website-Performance | 2 Jahre (nur mit Einwilligung) |
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt haben
- Auftragsverarbeiter: Zur technischen Bereitstellung unserer Services (z.B. Hosting-Provider)
- Gesetzliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen
- Geschäftliche Kooperationen: Nur mit Partnern, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben Datenschutzbestimmungen wie wir.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierte Datenschutzprogramme wie Privacy Shield-Nachfolger
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
Über jeden internationalen Datentransfer informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass Ihre Datenschutzrechte gewahrt bleiben.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde für
Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Sie können sich auch an jede andere EU-Datenschutzbehörde wenden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: datenschutz@xenorivaleth.com
Telefon: +493301538168
Post: xenorivaleth, Egerer Str. 24, 82319 Starnberg